Am Dienstag, dem 9. März 2021, um 17 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters zur Online-Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Harz statt. Nadine Plantz, Achtsamkeitscoach und Trainerin für Yoga, Fitness und Meditation spricht über das Thema „Achtsamer leben und aktiv bleiben – Wie gelingt Achtsamkeit bis ins hohe Alter?“. Dem Live-Stream kann – ganz ohne Anmeldung und bequem vom Sofa aus – auf dem YouTube-Kanal der Hochschule gefolgt werden: www.youtube.com/user/DieHochschuleHarz.
„Unser Alltag stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Einigen stellen wir uns stark entgegen, andere wiederum scheinen uns eiskalt zu erwischen. Da ist es egal, ob wir 20, 45 oder 90 Jahre alt sind“, betont die Referentin, die seit Frühjahr 2019 Kurse zur Achtsamkeit an der Kreisvolkshochschule Harz anbietet. Sie will in ihrem Vortrag erklären, wie seelischen Belastungen mit Achtsamkeit begegnet werden kann und wie sich eine positive und gelassene Grundhaltung etablieren lässt.
Laut der Expertin macht ein achtsames Miteinander nicht nur den Alltag lebenswerter, sondern es hält auch mental fit und körperlich aktiv. Sie betont: „Achtsamkeit ist eine besondere Form der Aufmerksamkeit, die alle Sinne im Körper einlädt, bewusst bei sich selbst anzukommen; ein achtsames Leben verspricht mehr Zufriedenheit und Freude.“ Dabei kann jedem neuen Lebensjahr positiv entgegen geblickt werden: „Es ist bemerkenswert, dass sich mit den augenscheinlichen Verlusten des Alterns auch neue Stärken wie Gelassenheit, Resilienz und Weisheit entfalten“, weiß Nadine Plantz.