Die Kreisvolkshochschule Harz stellt zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen/Projektleiter (m/w/d) in Vollzeit (40h) befristet auf zwei Jahre ein.
Ihre Hauptaufgaben:
1. Sozialpädagogische Begleitung von Migrant*innen (90%)
• Detaillierte Kompetenzfeststellung der Teilnehmenden im sozialen und beruflichen Bereich (Potenzialanalyse)
• Erstellung eines individuellen Entwicklungsplans für die Teilnehmenden
• Herausarbeitung des individuellen Unterstützungsbedarfs für die Teilnehmenden
• Individuelle Begleitung von Integrationsprozessen insbesondere am Praktikumsplatz
2. Projektleitung (10%)
• Überwachung von Kosten, Meilensteinen, Terminen und Zielerreichung
• Management von Konflikten und Problemen
• Führung und Betreuung des Projektteams
Ihre Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium (Diplom-/Masterstudiengang) folgender Fachrichtungen oder gleichwertig:
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Sozialmanagement, jeweils mit staatlicher Anerkennung
Sie haben idealerweise erste Berufserfahrung im gewünschten Einsatzbereich
Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten:
• Fachkenntnisse zum SGB
• Fachkenntnisse Ausländer-, Sozialhilfe-, Asylbewerberleistungsgesetz
• Kommunikationskompetenz
• Sehr gute Kenntnisse in Deutsch
• Organisations- und Improvisationsvermögen
• Beratungskompetenz (Teilnehmende)
• Führerschein Klasse 3 bzw. B
• Initiative und hohes Engagement
• Analyse- und Entscheidungsfähigkeit
• Qualitätsorientierung
• Verantwortungsbereitschaft und Kostenbewusstsein
• Interkulturelle Kompetenz
Einsatzort: Quedlinburg, Halberstadt, Wernigerode und Außendienst
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis 29. Januar 2021 an:
bewerbung@KVHS-Harz.de
Ihre Fragen beantwortet:
Frau Herma Alpermann
E-Mail: alpermann@KVHS-Harz.de
Tel: 0 39 46 / 52 40 30
Über uns:
Die Kreisvolkshochschule Harz vereint seit 2005 im Landkreis Harz die Standorte der Volkshochschulen in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode in einer GmbH. Hier erbringt der regionale Bildungsträger mit einem breitgefächerten Themen- und Kursprogramm Dienstleistungen zur beruflichen Weiterbildung, persönlichen Entwicklung und kreativen Fähigkeiten. Darüber hinaus hat die Kreisvolkshochschule langjährige Erfahrungen als Sprachvermittler an Migrant*innen.