Beruf und Computer
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf".
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf".
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Beruf und Computer
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf".
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Finanzbuchführung
Wann:
ab Mi., 9.1.19, 17.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
191-5002
Status:
Anmeldung möglich
PC-Grundlagenseminar für Senioren
Wann:
ab Mo., 14.1.19, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5401
Status:
Anmeldung möglich
Vorbereitungskurs für das Mathematik-Abitur
Wann:
ab Mi., 23.1.19, 18.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5041
Status:
Anmeldung möglich
Computerclub für Senioren
Wann:
ab Do., 24.1.19, 17.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
191-7701
Status:
Anmeldung möglich
PC-Grundlagenseminar
Wann:
ab Mo., 28.1.19, 18.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
191-5100
Status:
Anmeldung möglich
Umgang mit einem Smartphone
Wann:
ab Do., 31.1.19, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5448
Status:
fast ausgebucht
Ausbildung der Ausbilder (IHK)
(Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung)
Wann:
ab Mo., 18.2.19, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5000
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Umgang mit einem Smartphone
Wann:
ab Di., 19.2.19, 17.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
191-5447
Status:
Anmeldung möglich
Resilienz im beruflichen Alltag
Wann:
ab Sa., 23.2.19, 10.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-6021
Status:
Anmeldung möglich
PC-Aufbaukurs für Senioren
Wann:
ab Mo., 25.2.19, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5411
Status:
Anmeldung möglich
10 - Finger - Tastschreiben in 5 Veranstaltungen
Wann:
ab Mo., 25.2.19, 16.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5055
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Betriebliches Steuerrecht
Wann:
ab Mo., 25.2.19, 17.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
191-5003
Status:
Anmeldung möglich
3D - Art - Einstiegskurs
Wann:
ab Mo., 25.2.19, 17.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
191-5607
Status:
Plätze frei
Hochsensibilität - Herausforderung und Gabe
Wann:
ab Mo., 25.2.19, 19.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-6010
Status:
Anmeldung möglich
Konstruktion mit AutoCAD - Grundkurs
Wann:
ab Fr., 1.3.19, 18.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5062
Status:
Anmeldung möglich
Microsoft Outlook 2016
Wann:
ab Sa., 2.3.19, 9.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
191-5140
Status:
Plätze frei
Eigene Grenzen erkennen und beachten - Seminar mit Pferden
Wann:
ab Sa., 2.3.19, 10.00 Uhr
Wo:
Blankenburg, Bauernhof Lisa, Wienrode
Nr.:
191-5036
Status:
Anmeldung möglich
PC-Grundlagenseminar für Senioren
Wann:
ab Mo., 4.3.19, 9.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
191-5403
Status:
Anmeldung möglich
Ausbildung der Ausbilder (IHK)
(Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung)
Wann:
ab Di., 5.3.19, 17.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
191-5001
Status:
Plätze frei
Angewandte Koordinatenmesstechnik (CNC) - ein technisches Erlebnis
Wann:
ab Di., 5.3.19, 17.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, Hochschule Harz, Papierfabrik Prüflabor
Nr.:
191-5060
Status:
Plätze frei
Word für Jedermann
Wann:
ab Di., 5.3.19, 17.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
191-5205
Status:
Plätze frei
PC-Grundlagenseminar
Wann:
ab Di., 5.3.19, 18.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5102
Status:
Anmeldung möglich
InDesign CC 2015 - Grundlagen
Wann:
ab Mo., 11.3.19, Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
191-5703
Status:
Anmeldung möglich
Excel für Anfänger
Wann:
ab Mo., 11.3.19, 17.30 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5233
Status:
Anmeldung auf Warteliste