Beruf und Computer
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf".
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf".
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Beruf und Computer
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf".
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Excel für Anfänger
Wann:
ab Do., 2.5.19, 17.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
191-5232
Status:
Plätze frei
Excel für fortgeschrittene Anwender
Wann:
ab Sa., 4.5.19, 9.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
191-5234
Status:
Plätze frei
Fotobucherstellung für Senioren
Wann:
ab Mo., 6.5.19, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5440
Status:
Plätze frei
PowerPoint für Anfänger
Wann:
ab Mo., 6.5.19, 17.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
191-5245
Status:
Plätze frei
Bildbearbeitung mit Photoshop
Wann:
ab Mo., 6.5.19, 17.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5602
Status:
Plätze frei
Access für Anfänger
Wann:
ab Mo., 6.5.19, 17.30 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5252
Status:
Plätze frei
Arbeitsrecht für die Abrechnung
Wann:
ab Mo., 6.5.19, 18.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5006
Status:
Plätze frei
Tablet-PCs - die modernen Alleskönner
Wann:
ab Di., 7.5.19, 17.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
191-5449
Status:
Plätze frei
Excel für fortgeschrittene Anwender
Wann:
ab Di., 7.5.19, 17.30 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5235
Status:
Plätze frei
Social Media - Soziale Medien
Wann:
ab Mi., 8.5.19, 18.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5142
Status:
Plätze frei
Existenzgründung - Wie mache ich mich selbständig?
Staatlich anerkannter Kurs
Wann:
ab Fr., 10.5.19, 18.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
191-5027
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in Illustrator CC 2015
Wann:
ab Mo., 13.5.19, Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
191-5705
Status:
Anmeldung möglich
Webseiten / Blog mit Wordpress 4.x - Grundlagen
Wann:
ab Mo., 13.5.19, Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
191-5709
Status:
Anmeldung möglich
Ebenentechnik und Retuschierungen mit Photoshop Elements - Aufbaukurs
Wann:
ab Mo., 13.5.19, Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
191-5711
Status:
Anmeldung möglich
EDV-Finanzbuchhaltung
Wann:
ab Mo., 13.5.19, 17.15 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
191-5004
Status:
Anmeldung möglich
Umgang mit einem Smartphone
Wann:
ab Mi., 15.5.19, 18.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-5121
Status:
Plätze frei
Einführung in DATEV - Grundlagen Lohn und Gehalt comfort (BU)
Wann:
ab Mo., 20.5.19, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-9221
Status:
Plätze frei
Wer sagt denn, wie lange man traurig sein darf?
Wann:
ab Sa., 25.5.19, 10.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-6022
Status:
Plätze frei
Die Macht der Gedanken und wie wir sie nutzen können
Wann:
ab Mo., 27.5.19, 19.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
191-6012
Status:
Anmeldung möglich
Excel für fortgeschrittene Anwender
Wann:
ab Di., 4.6.19, 17.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
191-5236
Status:
Plätze frei
Stärken ausarbeiten - Selbstbewusstsein fördern - Seminar mit Pferden
Wann:
ab Sa., 8.6.19, 10.00 Uhr
Wo:
Blankenburg, Bauernhof Lisa, Wienrode
Nr.:
191-5037
Status:
Plätze frei
Authentisch Auftreten - Seminar mit Pferden
Wann:
ab Mi., 19.6.19, 18.00 Uhr
Wo:
Athenstedt, Reithalle, Hauptstr. 46
Nr.:
191-5035
Status:
Plätze frei