Bildungsurlaub
Weiterbildung soll den Menschen die Chance bieten, sich die für die freie Entfaltung der Persönlichkeit und die Mitgestaltung der Gesellschaft erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen, und dies unabhängig von Geschlecht und Alter, Bildung, sozialen oder beruflichen Stellung, politischen oder weltanschaulichen Orientierung und Nationalität.
Voraussetzungen Sachsen-Anhalt
Alle Beschäftigten, die Ihre Arbeitsstätte in Sachsen-Anhalt haben, haben Anspruch auf fünf Tage bezahlten Sonderurlaub pro Jahr für Bildungszwecke, die thematisch der berufsspezifischen Weiterbildung dienen.
Das Arbeitsverhältnis muss seit mindestens sechs Monaten bestehen.
Der Arbeitgeber hat ein Mitspracherecht bei der Gewährung von Sonderurlaub, denn er kann den Sonderurlaub versagen, wenn dringende betriebliche Gründe dem entgegenstehen.
Der Veranstalter muss für die angebotene Fortbildung eine Genehmigung zur Gewährung der Bildungsfreistellung des Landesverwaltungsamtes haben.
Vorraussetzungen Niedersachsen
Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet (§ 2 Abs. 2). Dazu zählen auch Beschäftigte in Werkstätten für Behinderte. Der
Anspruch kann erstmals sechs Monate nach Beginn des Arbeitsverhältnisses geltend gemacht werden. Ein Anspruch auf Bildungsurlaub besteht für die Teilnahme an den Bildungsveranstaltungen, die von der Niedersächsischen Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung anerkannt worden sind (§ 2 Abs. 1 Satz 1 u. Abs. 3).
Wir beraten Sie gern!
Voraussetzungen Sachsen-Anhalt
Alle Beschäftigten, die Ihre Arbeitsstätte in Sachsen-Anhalt haben, haben Anspruch auf fünf Tage bezahlten Sonderurlaub pro Jahr für Bildungszwecke, die thematisch der berufsspezifischen Weiterbildung dienen.
Das Arbeitsverhältnis muss seit mindestens sechs Monaten bestehen.
Der Arbeitgeber hat ein Mitspracherecht bei der Gewährung von Sonderurlaub, denn er kann den Sonderurlaub versagen, wenn dringende betriebliche Gründe dem entgegenstehen.
Der Veranstalter muss für die angebotene Fortbildung eine Genehmigung zur Gewährung der Bildungsfreistellung des Landesverwaltungsamtes haben.
Vorraussetzungen Niedersachsen
Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet (§ 2 Abs. 2). Dazu zählen auch Beschäftigte in Werkstätten für Behinderte. Der
Anspruch kann erstmals sechs Monate nach Beginn des Arbeitsverhältnisses geltend gemacht werden. Ein Anspruch auf Bildungsurlaub besteht für die Teilnahme an den Bildungsveranstaltungen, die von der Niedersächsischen Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung anerkannt worden sind (§ 2 Abs. 1 Satz 1 u. Abs. 3).
Wir beraten Sie gern!
Bildungsurlaub
Weiterbildung soll den Menschen die Chance bieten, sich die für die freie Entfaltung der Persönlichkeit und die Mitgestaltung der Gesellschaft erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen, und dies unabhängig von Geschlecht und Alter, Bildung, sozialen oder beruflichen Stellung, politischen oder weltanschaulichen Orientierung und Nationalität.
Voraussetzungen Sachsen-Anhalt
Alle Beschäftigten, die Ihre Arbeitsstätte in Sachsen-Anhalt haben, haben Anspruch auf fünf Tage bezahlten Sonderurlaub pro Jahr für Bildungszwecke, die thematisch der berufsspezifischen Weiterbildung dienen.
Das Arbeitsverhältnis muss seit mindestens sechs Monaten bestehen.
Der Arbeitgeber hat ein Mitspracherecht bei der Gewährung von Sonderurlaub, denn er kann den Sonderurlaub versagen, wenn dringende betriebliche Gründe dem entgegenstehen.
Der Veranstalter muss für die angebotene Fortbildung eine Genehmigung zur Gewährung der Bildungsfreistellung des Landesverwaltungsamtes haben.
Vorraussetzungen Niedersachsen
Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet (§ 2 Abs. 2). Dazu zählen auch Beschäftigte in Werkstätten für Behinderte. Der
Anspruch kann erstmals sechs Monate nach Beginn des Arbeitsverhältnisses geltend gemacht werden. Ein Anspruch auf Bildungsurlaub besteht für die Teilnahme an den Bildungsveranstaltungen, die von der Niedersächsischen Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung anerkannt worden sind (§ 2 Abs. 1 Satz 1 u. Abs. 3).
Wir beraten Sie gern!
Leben mit / ohne Stress (BU)
Wann:
ab Mo., 15.3.21, 8.00 Uhr
Wo:
Sylt, Volkshochschule Klappholttal
Nr.:
211-9200
Status:
Anmeldung möglich
Leben mit / ohne Stress (BU)
Wann:
ab Mo., 22.3.21, 8.00 Uhr
Wo:
Sylt, Volkshochschule Klappholttal
Nr.:
211-9201
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Spanisch A1 - Grundstufe II (BU)
Voraussetzungen: geringe Vorkenntnisse
Wann:
ab Mo., 22.3.21, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
211-9214
Status:
Plätze frei
Leichte Sprache (BU)
Wann:
ab Di., 23.3.21, 9.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
211-9217
Status:
Plätze frei
Einführung in DATEV - Grundlagen Lohn und Gehalt comfort (BU)
Wann:
ab Mo., 19.4.21, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
211-9221
Status:
Plätze frei
Wordpress (BU)
Wann:
ab Mo., 26.4.21, 8.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
211-9231
Status:
Plätze frei
Italienisch A1 - Grundstufe I (BU)
Voraussetzungen: geringe Vorkenntnisse
Wann:
ab Mo., 26.4.21, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
211-9210
Status:
Plätze frei
Leben mit / ohne Stress (BU)
Wann:
ab Mo., 17.5.21, 8.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
211-9202
Status:
Plätze frei
Innere Ruhe tanken im Kraftort Natur (BU)
Wann:
ab Mo., 17.5.21, 10.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
211-9208
Status:
Plätze frei
Leben mit / ohne Stress (BU)
Wann:
ab Mo., 7.6.21, 8.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
211-9203
Status:
Anmeldung möglich
Stressprävention und Zeitmanagement (BU)
Wann:
ab Mo., 7.6.21, 9.30 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
211-9205
Status:
Plätze frei
Spanisch A1 - Grundstufe I (BU)
Voraussetzungen: keine
Wann:
ab Mo., 14.6.21, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
211-9215
Status:
Plätze frei
Innere Ruhe tanken im Kraftort Natur (BU)
Wann:
ab Mo., 5.7.21, 10.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
211-9209
Status:
Plätze frei
Business English Compact Course (BU)
Wann:
ab Mo., 2.8.21, 9.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
211-9213
Status:
Plätze frei
"Gelassen leben" - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Wann:
ab Mo., 9.8.21, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
212-9205
Status:
Plätze frei
Leben mit / ohne Stress (BU)
Wann:
ab Mo., 16.8.21, 8.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
212-9202
Status:
Plätze frei