Kultur, Kunst und Kreatives
Kultur macht stark - In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.
"Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.
"Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur, Kunst und Kreatives
Kultur macht stark - In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.
"Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Handlettering Aufbaukurs - Mit Buchstaben entstehen Kunstwerke (online)
Wann:
ab Mi., 14.4.21, 18.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8272
Status:
Kurs abgeschlossen
Streetfotografie
Wann:
ab So., 18.4.21, 11.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8236
Status:
Kurs abgeschlossen
Impressionismus in Deutschland
Wann:
ab Do., 29.4.21, 19.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8291
Status:
Anmeldung möglich
Jüdische Volksmusik
Wann:
ab Mo., 3.5.21, 19.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8281
Status:
Anmeldung möglich
Upcycling
Wann:
ab Sa., 15.5.21, 15.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8260
Status:
Anmeldung möglich
Afrikas Kampf um seine Kunst (in französischer Sprache)
Wann:
ab Di., 18.5.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8726
Status:
Anmeldung möglich
Pop Art- Andy Warhol und Roy Lichtenstein
Wann:
ab Do., 20.5.21, 19.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8292
Status:
Anmeldung möglich
Kompaktkurs Zeichnen und Malen für Fortgeschrittene
und Studienanwärter zur Mappenvorbereitung
Wann:
ab Do., 3.6.21, 16.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
211-2511
Status:
Plätze frei
Leben und Schicksal von Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy
Wann:
ab Mo., 14.6.21, 19.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8282
Status:
Anmeldung möglich
Porträtfotografie mit einem entfesseltem Systemblitz
Wann:
ab Di., 15.6.21, 18.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8235
Status:
Anmeldung möglich
Malen nach Bob Ross: Meereslandschaften und Nordlichter in der Nass in Nass Technik
Wann:
ab Do., 17.6.21, 16.15 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
211-2504
Status:
Plätze frei
Streifzug durch die russische Ballettmusik - Teil I
Wann:
ab Do., 1.7.21, 19.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8283
Status:
Anmeldung möglich
Kompaktkurs Malen und Zeichnen draußen
Thema - Gebäude und Parklandschaft
Wann:
ab Fr., 2.7.21, 16.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
211-2512
Status:
Plätze frei
Streifzug durch die russische Ballettmusik - Teil II
Wann:
ab Mo., 5.7.21, 19.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8284
Status:
Anmeldung möglich
Kreuzzug durch die russische Ballettmusik - Teil III
Wann:
ab Do., 8.7.21, 19.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8285
Status:
Anmeldung möglich
Musik der Seidenstraße - Teil I
Wann:
ab Do., 22.7.21, 19.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8286
Status:
Anmeldung möglich
Musik der Seidenstraße - Teil II
Wann:
ab Mo., 26.7.21, 19.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8287
Status:
Anmeldung möglich