Mensch und Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens - Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mensch und Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens - Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Zur Flora des Nationalparks Harz
Wann:
ab Di., 17.12.19, 19.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, Städtisches Museum
Nr.:
192-1604
Status:
Plätze frei
Der Verein" Sternwarte Quedlinburg e.V." lädt ein zum Beobachtungsabend
Wann:
ab Fr., 20.12.19, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
192-1628
Status:
Anmeldung möglich
Ein Samstag für eine "fitte Birne"
Wann:
ab Sa., 14.12.19, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
192-3380
Status:
Kurs abgeschlossen
... oh, es riecht gut
Wann:
ab Mi., 11.12.19, 15.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
192-7513
Status:
Kurs abgeschlossen
... Oh, es riecht gut
Wann:
ab Mi., 4.12.19, 15.00 Uhr
Wo:
Ditfurt, Heimatverein
Nr.:
192-7523
Status:
Kurs abgeschlossen
Studienreise Toscana - Das Herz Italiens mit all seine Facetten
Wann:
ab So., 7.6.20, 7.00 Uhr
Wo:
Nr.:
192-9300
Status:
Plätze frei
Warum Ballonfahren Horizonte erweitert
Wann:
ab Mo., 13.1.20, 17.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
201-1000
Status:
Plätze frei
Horizonte in Raum und Zeit -
die fortgesetzte Entgrenzung unseres Weltbilds
Wann:
ab Mo., 13.1.20, 18.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
201-1001
Status:
Plätze frei
Der Rompilgerweg - VIA ROMEA GERMANICA- in Wernigerode
Wann:
ab Mi., 3.6.20, 18.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
201-1010
Status:
Plätze frei
Klingendes Museum: Michaelsteiner Orgelspur
Wann:
ab So., 26.4.20, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
201-1141
Status:
Plätze frei
Eine Riesenmuschel aus Afrika im Haus der Natur in Meisdorf
Wann:
ab Do., 16.1.20, 19.00 Uhr
Wo:
Stadt Falkenstein, Meisdorf, Museumshof
Nr.:
201-1150
Status:
Plätze frei
Geoparks in Nordhessen
Wann:
ab Do., 12.3.20, 19.00 Uhr
Wo:
Stadt Falkenstein, Meisdorf, Museumshof
Nr.:
201-1151
Status:
Plätze frei