Mensch und Gesellschaft
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
VHS: Demokratische Orte des Lernens - Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mensch und Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens - Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Quedlinburgs kluge Köpfe
Wann:
ab Mo., 30.3.20, 18.30 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
201-7903
Status:
Plätze frei
St. Wiperti * 950 n.Chr. oder: das zweite Leben einer 1000-jährigen
Wann:
ab Mo., 25.5.20, 18.30 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
201-7905
Status:
Plätze frei
Das deutsche Fachwerkzentrum in Quedlinburg
Wann:
ab Mo., 27.4.20, 18.30 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
201-7904
Status:
Plätze frei
Das Quedlinburger Feldwartensystem und seine Erhaltung
Wann:
ab Mo., 24.2.20, 18.30 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
201-7902
Status:
Plätze frei
... wir spielen für Sie
Wann:
ab Mo., 29.6.20, 18.30 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
201-7906
Status:
Plätze frei
Quedlinburg und seine Kirchen
Wann:
ab Mo., 27.1.20, 18.30 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
201-7901
Status:
Plätze frei
60-Stunden-Programm für pädagogische Fachkräfte
Wann:
ab Sa., 11.1.20, 9.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
201-1800
Status:
Anmeldung möglich
Aconcagua, eine Reise zum höchsten Berg Südamerikas
Wann:
Bildung auf Bestellung;
Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte!
Wo:
Nr.:
201-8411
Status:
Plätze frei
Basiskurs"Ehrenamtliche Betreuung" Modul I
Wann:
ab Mi., 29.1.20, 15.30 Uhr
Wo:
Quedlinburg, Betreuungsverein, Pölkenstraße 7a (Ärztehaus)
Nr.:
201-1500
Status:
Plätze frei
Basiskurs"Ehrenamtliche Betreuung" Modul I
Wann:
ab Mi., 29.4.20, 15.30 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
201-1503
Status:
Plätze frei
Basiskurs"Ehrenamtliche Betreuung" Modul II
Wann:
ab Mi., 26.2.20, 15.30 Uhr
Wo:
Quedlinburg, Betreuungsverein, Pölkenstraße 7a (Ärztehaus)
Nr.:
201-1501
Status:
Plätze frei
Basiskurs"Ehrenamtliche Betreuung" Modul II
Wann:
ab Mi., 13.5.20, 15.30 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
201-1504
Status:
Plätze frei
Basiskurs"Ehrenamtliche Betreuung" Modul III
Wann:
ab Mi., 25.3.20, 15.30 Uhr
Wo:
Quedlinburg, Betreuungsverein, Pölkenstraße 7a (Ärztehaus)
Nr.:
201-1502
Status:
Plätze frei
Basiskurs"Ehrenamtliche Betreuung" Modul III
Wann:
ab Mi., 10.6.20, 15.30 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
201-1505
Status:
Plätze frei
Betreuungsrelevante Krankheitsbilder und Behinderungen
Wann:
ab Do., 25.6.20, 15.30 Uhr
Wo:
Quedlinburg, Betreuungsverein, Pölkenstraße 7a (Ärztehaus)
Nr.:
201-1509
Status:
Plätze frei
Was ist eigentlich... Buddhismus - Religion ohne Gott, Lebenseinstellung, Esotherik oder Therapie?
Wann:
ab Do., 20.2.20, 18.30 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
201-1700
Status:
Plätze frei