Mensch und Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens - Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mensch und Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens - Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Eingewöhnung in der Kindertagespflege
Wann:
ab Sa., 27.2.21, 9.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8182
Status:
Kurs abgeschlossen
Denkmäler: Zeugen für Politik und Kultur ihrer Epoche ( Teil 2)
Wann:
ab Di., 2.3.21, 19.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8101
Status:
Anmeldung möglich
Was ist Technik?
Wann:
ab Di., 2.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8715
Status:
Anmeldung möglich
Friedensprojekt Europa?
Wann:
ab Do., 4.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8716
Status:
Anmeldung möglich
Starke Kinder sind glücklicher
Wann:
ab Mo., 8.3.21, 20.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8183
Status:
Anmeldung möglich
"Green Deal"
Wann:
ab Fr., 12.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8718
Status:
Anmeldung möglich
Hiddensee - eine Liebeserklärung
Wann:
ab Mi., 17.3.21, 15.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
211-7512
Status:
Plätze frei
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wann:
ab Mi., 17.3.21, 19.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
211-1203
Status:
Plätze frei
Wirtschaftswachstum und Ökologie - geht das zusammen?
Wann:
ab Mi., 17.3.21, 19.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
211-1412
Status:
Plätze frei
Der Verein "Sternwarte Quedlinburg" lädt ein zum Beobachtungsabend
Wann:
ab Fr., 19.3.21, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-1632
Status:
Plätze frei
Mehr Glück, Erfolg und Zufriedenheit durch Positive Psychologie
Wann:
ab Sa., 20.3.21, 11.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-83603
Status:
Anmeldung möglich
Positiv durch die Corona - Krise mit Mentaltraining
Wann:
ab Mo., 22.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8361
Status:
Anmeldung möglich
Souverän und selbstsicher auftreten
Wann:
ab Di., 23.3.21, 19.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-83604
Status:
Anmeldung möglich
Doping, Kommerz und Korruption statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport?
Wann:
ab Di., 23.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8724
Status:
Anmeldung möglich
Basiskurs "Ehrenamtliche Betreuung" Modul III
Wann:
ab Mi., 24.3.21, 15.30 Uhr
Wo:
Quedlinburg, Betreuungsverein, Pölkenstraße 7a (Ärztehaus)
Nr.:
211-1502
Status:
Plätze frei
Burn-Out und Depression -
Wenn der Stoffwechsel im Gehirn aus den Fugen gerät
Wann:
ab Mi., 24.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-83607
Status:
Anmeldung möglich
Sklaverei: Eine globale Perspektive
Wann:
ab Mi., 24.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8719
Status:
Anmeldung möglich
Sicherheit im Netz
Wann:
ab Fr., 26.3.21, 17.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-85399
Status:
Anmeldung möglich
Was tun, wenn mein Kind spinnt?
Wann:
ab Sa., 27.3.21, 10.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
211-6011
Status:
Plätze frei
Der Ottonenkeller auf dem Stiftsberg Quedlinburg
Wann:
ab Mo., 29.3.21, 18.30 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
211-7903
Status:
Plätze frei
Wernigerode in 360 Grad erleben.
Wann:
Veranstaltungstermin im März 2021
Wo:
Nr.:
211-7302
Status:
Plätze frei
Monde des Jupiters und Saturns mit ihren Ringsystemen
Wann:
ab Di., 6.4.21, 19.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
211-1622
Status:
Plätze frei
Zu mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden
Anleitung Autogenes Training
Wann:
ab Mi., 7.4.21, 16.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
211-6003
Status:
Plätze frei
Krisen als Chance
Wann:
ab Mo., 12.4.21, 20.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-83601
Status:
Anmeldung möglich