/ Kursdetails

251-50203 Ja zum Nein! -Grenzen setzen, Freiräume gewinnen- Pferdegestützter Workshop

Beginn Sa., 14.06.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Kursgebühr 150,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Ingeborg Von Erffa

Im diesem Workshop geht es darum
besser für sich zu sorgen,
zu tun was man wirklich will,
zum richtigen Zeitpunkt „Nein“ zu sagen,
ein gutes Maß von „Geben“ und „Nehmen“ zu finden,
statt „Mauern zu bauen“ stabile, respektvolle Verhältnisse zu schaffen,
Grenzen zu setzen aber auch Grenzen zu öffnen.

Methode:
Der Workshop findet größtenteils „Outdoor“ statt. Die Trainer sind „Vierbeiner“ und ein „Zweibeiner“. Pferdegestützte Workshops sind eine Methode, die in einem völlig anderen Kontext einen neuen Zugang zu (alten) Themen eröffnet und damit einen hocheffektiven, nachhaltigen Entwicklungserfolg ermöglicht. Pferde sind Experten im Beobachten. Sie spiegeln uns auf direkte und vollkommen wertfreie Weise, wo wir gerade stehen und öffnen Türen für Neues.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Es wird NICHT geritten. Alle Übungen finden ausschließlich am Boden statt.
Praktische Übungen am Pferd
Trainer-Input
Selbstreflektion, Feedback durch Kursleitung u Teilnehmer, ggf. Videoauswertung
Transfer in den persönlichen Alltag

Der Workshop findet auf dem Hof der Dozentin inmitten des nördlichen Harzvorlandes statt. In dem kleine Örtchen Bühne, Sachsen-Anhalt, an der Grenze zu Niedersachsen lebt Frau von Erffa mit ihrer Familie und ihren Tieren. Es gibt eine Halle für die Arbeit an den Pferden und einen (beheizten) Seminarraum sowie viele Möglichkeiten des persönlichen Rückzugs mitten in der Natur.




Kursort

Bahnhofsweg 3
38835 Osterwieck OT Bühne

Termine

Datum
Sa., 14.06.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:30 Uhr
Ort
Bahnhofsweg 3, Bühne, Bahnhofsweg 3





Für Intergrationskurse wenden Sie sich bitte an Tel. 03946-52 40 30 oder per E-Mail an: info@kvhs-harz.de

For integration courses, please contact 03946-52 40 30 or email: info@kvhs-harz.de