Beruf und Computer
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf".
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf".
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Beruf und Computer
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf".
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Adobe® InDesign CC 2015 - Grundlagen
Wann:
ab Mo., 16.1.23, Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
231-85600
Status:
Anmeldung möglich
Grundsteuerreform / Datenermittlung
Wann:
ab So., 29.1.23, 9.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
231-50138
Status:
Anmeldung möglich
Was kommt nach der Grundsteuererklärung?
Wann:
ab Di., 31.1.23, 17.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
231-50111
Status:
Plätze frei
Microsoft Excel 2013/16 - Weiterführende Techniken Teil 1
Wann:
ab Mo., 6.2.23, Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
231-85521
Status:
Anmeldung möglich
Microsoft Excel 2013/16 - Pivot-Tabellen
Wann:
ab Mo., 6.2.23, Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
231-85524
Status:
Anmeldung möglich
Finanzbuchführung 1 - intensiv
Wann:
ab Mo., 6.2.23, 9.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
231-85113
Status:
Anmeldung möglich
Finanzbuchführung 2 - intensiv
Wann:
ab Mo., 6.2.23, 9.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
231-85114
Status:
Anmeldung möglich
Adobe® InDesign CC 2015 - Weitere Techniken
Wann:
ab Mo., 13.2.23, Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
231-85601
Status:
Anmeldung möglich
Excel für Anfänger
Wann:
ab Mo., 13.2.23, 17.30 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
231-52202
Status:
fast ausgebucht
PC-Grundlagenseminar
Wann:
ab Mo., 13.2.23, 18.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
231-51110
Status:
Plätze frei
PC-Grundlagenseminar am Vormittag
Wann:
ab Di., 14.2.23, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
231-51117
Status:
Plätze frei
Angewandte Koordinatenmesstechnik (CNC) - ein technisches Erlebnis
Wann:
ab Di., 14.2.23, 16.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
231-50702
Status:
Plätze frei
Finanzbuchführung 2 - xpert Business
Wann:
ab Mi., 15.2.23, 17.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
231-55005
Status:
Plätze frei
Mit Instagram erfolgreich - Richtige Vermarktung über CANVA
Wann:
ab Mi., 15.2.23, 18.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
231-85000
Status:
Anmeldung möglich
Computerclub
Wann:
ab Do., 16.2.23, 17.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
231-51135
Status:
Plätze frei
Grundsteuerreform / Datenermittlung
Wann:
ab Sa., 18.2.23, 9.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
231-50140
Status:
Plätze frei
Excel für Anfänger
Wann:
ab Sa., 18.2.23, 9.00 Uhr
Wo:
Halberstadt, KVHS
Nr.:
231-52200
Status:
Plätze frei
Grundsteuerreform / Datenübermittlung mit ELSTER
Wann:
ab So., 19.2.23, 9.00 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
231-50141
Status:
Plätze frei
Grundsteuerreform / Datenermittlung
Wann:
ab So., 19.2.23, 13.15 Uhr
Wo:
Wernigerode, KVHS
Nr.:
231-50142
Status:
Plätze frei
Bilder organisieren und bearbeiten mit Adobe® Photoshop Elements - Grundlagen
Wann:
ab Mo., 20.2.23, Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
231-85602
Status:
Anmeldung möglich
Lohn und Gehalt 1 - intensiv
Wann:
ab Mo., 20.2.23, 9.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
231-85115
Status:
Anmeldung möglich
Lohn und Gehalt 2 - intensiv
Wann:
ab Mo., 20.2.23, 9.00 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
231-85116
Status:
Anmeldung möglich
Bildbearbeitung mit Affinity Photo
Wann:
ab Mo., 20.2.23, 17.00 Uhr
Wo:
Quedlinburg, KVHS
Nr.:
231-54104
Status:
Plätze frei