vhsDigital / Veranstaltungsreihen
vhs wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm mit namhaften Wissenschaftler*innen und Referent*innen, die in 90-minütigen Onlinevorträgen vielfältige Themen besprechen. Alle Onlinevorträge dieser Reihe sind entgeltfrei.
Wenn Sie mehr wissen wollen...
Einige ältere Beiträge aus dem digitalen Wissenschaftsprogramm "vhs wissen live" können Sie in der Mediathek als Videoaufzeichnung ansehen oder als Podcast bei Spotify anhören.
Wenn Sie mehr wissen wollen...
Einige ältere Beiträge aus dem digitalen Wissenschaftsprogramm "vhs wissen live" können Sie in der Mediathek als Videoaufzeichnung ansehen oder als Podcast bei Spotify anhören.
Veranstaltungsreihen
vhs wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm mit namhaften Wissenschaftler*innen und Referent*innen, die in 90-minütigen Onlinevorträgen vielfältige Themen besprechen. Alle Onlinevorträge dieser Reihe sind entgeltfrei.
Wenn Sie mehr wissen wollen...
Einige ältere Beiträge aus dem digitalen Wissenschaftsprogramm "vhs wissen live" können Sie in der Mediathek als Videoaufzeichnung ansehen oder als Podcast bei Spotify anhören.
Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik
Wann:
ab Do., 4.2.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8710
Status:
Anmeldung möglich
Was ist Wissenschaft?
Wann:
ab Di., 9.2.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8711
Status:
Anmeldung möglich
Syria, Libya and beyond - Militärische Interventionen und Völkerrecht
Wann:
ab Do., 11.2.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8712
Status:
Anmeldung möglich
Rassismus in den USA
Wann:
ab Mo., 22.2.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8713
Status:
Anmeldung möglich
Geschlossene Bühnen, leere Theater: Was bleibt von Kultur nach Corona?
Wann:
ab Di., 23.2.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8714
Status:
Anmeldung möglich
Was ist Technik?
Wann:
ab Di., 2.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8715
Status:
Anmeldung möglich
Friedensprojekt Europa?
Wann:
ab Do., 4.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8716
Status:
Anmeldung möglich
"Green Deal"
Wann:
ab Fr., 12.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8718
Status:
Anmeldung möglich
Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly im Museum Brandhorst
Wann:
ab Do., 18.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8717
Status:
Anmeldung möglich
Doping, Kommerz und Korruption statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport?
Wann:
ab Di., 23.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8724
Status:
Anmeldung möglich
Sklaverei: Eine globale Perspektive
Wann:
ab Mi., 24.3.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8719
Status:
Anmeldung möglich
Quantentechnologien
Wann:
ab Di., 13.4.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8721
Status:
Anmeldung möglich
Eva Perón - Eine argentinische Ikone
Wann:
ab Mi., 14.4.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8722
Status:
Anmeldung möglich
Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung - König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos
Wann:
ab Mi., 21.4.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8723
Status:
Anmeldung möglich
Neonazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts?
Wann:
ab Di., 27.4.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8720
Status:
Anmeldung möglich
Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg
Wann:
ab Mi., 28.4.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8725
Status:
Anmeldung möglich
Afrikas Kampf um seine Kunst (in französischer Sprache)
Wann:
ab Di., 18.5.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8726
Status:
Anmeldung möglich
Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel?
Wann:
ab Di., 25.5.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8728
Status:
Anmeldung möglich
"Enlightenment now" - "Aufklärung jetzt"
Wann:
ab Mi., 26.5.21, 18.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8732
Status:
Anmeldung möglich
Navid Kermani im Gespräch mit Prof. Michael Brenner
Wann:
ab Do., 27.5.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8727
Status:
Anmeldung möglich
Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges
Wann:
ab Do., 17.6.21, 19.30 Uhr
Wo:
Onlineseminar
Nr.:
211-8729
Status:
Anmeldung möglich